Lorem ipsum dolor Commodo velit pariature In sed adipisicing magna officia Commodo velit pariature Veniam dolor qui Nostrud nisi velit aliquip

© Gesundheitssport-Vereinigung 2003 e. V.

Gesundheitssport-Vereinigung 2003 e. V. Flörsheim am Main

Verein

Die Programmstruktur kann sich aus folgenden Bereichen konstituieren 1. Sportorientierter Bereich - Gesundheitssportspiele - spezielle Gesundheitsprogramme 2. Gymnastischer Bereich - Gesundheitspflege   a) Prävention / Rehabilitation   b) spezielle Seniorenprogramme 3. Informationsbereich - Vorträge und Veranstaltungen   zu wissenschaftlich relevanten   Themengebieten Der Programmleiter überwacht die Qualität, Struktur und Sicherung des Programms, koordiniert die Dozenten und arbeitet mit dem Vorstand zusammen. Alle Dozenten sind auf hohem fachlich- em Niveau und garantieren so eine korrekte Betreuung des Kursangebots
Kurz aus unserer Satzung: Mitgliedschaft: Um am Programm des Vereins teilzunehmen, muss man Mitglied werden und einen Beitrag bezahlen. Es gibt eine aktive Mitgliedschaft (Teilnahme am Kursprogramm) und eine passive Mitgliedschaft (keine Teilnahme am Kursporogramm). Bei aktiver Mitgliedschaft fallen noch Kursgebühren je nach Programmbelegung an. Alle Mitglieder  der GSV 2003 (aktive und passive) haben mit Zahlung ihres Mitgliedsbeitrags Anspruch auf die Teilnahme am REHA-Programm des Vereins. Die Arbeitsweise in Form von periodisierten Jahreskursen nach wissenschaftlichen Vorgaben ist für uns satzungsgemäß verpflichtend. Das Programm muss auf dem aktuellen Stand der Wissenschaftstheorie sein. Für alle Adressatengruppen - Gesunde, Geschädigte, Kranke - sollte grundsätzlich eine Einstiegsmöglichkeit vorhanden sein. Es muss den Anforderungen der Teilnehmer einerseits gerecht werden durch hochqualifizierte Lehrkräfte mit praktischer Erfahrung, andererseits durch ständige strukturelle, inhaltliche und methodische Optimierung. Die Verwaltung des Vereins erfolgt ehrenamtlich.
Downloads:
SATZUNG-GSV 2003 Beitrittserklärung
Gesundheitssport-Vereinigung 2003 e. V. Flörsheim am Main

Verein

Die Programmstruktur kann sich aus folgenden Bereichen konstituieren 1. Sportorientierter Bereich - Gesundheitssportspiele - spezielle Gesundheitsprogramme 2. Gymnastischer Bereich - Gesundheitspflege   a) Prävention / Rehabilitation   b) spezielle Seniorenprogramme 3. Informationsbereich - Vorträge und Veranstaltungen   zu wissenschaftlich relevanten   Themengebieten Der Programmleiter überwacht die Qualität, Struktur und Sicherung des Programms, koordiniert die Dozenten und arbeitet mit dem Vorstand zusammen. Alle Dozenten sind auf hohem fachlich-em Niveau und garantieren so eine korrekte Betreuung des Kursangebots
Downloads:
SATZUNG-GSV 2003 Beitrittserklärung
Kurz aus unserer Satzung: Mitgliedschaft: Um am Programm des Vereins teilzunehmen, muss man Mitglied werden und einen Beitrag bezahlen. Es gibt eine aktive Mitgliedschaft (Teilnahme am Kursprogramm) und eine passive Mitgliedschaft (keine Teilnahme am Kursporogramm). Bei aktiver Mitgliedschaft fallen noch Kursgebühren je nach Programmbelegung an. Alle Mitglieder  der GSV 2003 (aktive und passive) haben mit Zahlung ihres Mitgliedsbeitrags Anspruch auf die Teilnahme am REHA-Programm des Vereins. Die Arbeitsweise in Form von periodisierten Jahreskursen nach wissenschaftlichen Vorgaben ist für uns satzungsgemäß verpflichtend. Das Programm muss auf dem aktuellen Stand der Wissenschaftstheorie sein. Für alle Adressatengruppen - Gesunde, Geschädigte, Kranke - sollte grundsätzlich eine Einstiegsmöglichkeit vorhanden sein. Es muss den Anforderungen der Teilnehmer einerseits gerecht werden durch hochqualifizierte Lehrkräfte mit praktischer Erfahrung, andererseits durch ständige strukturelle, inhaltliche und methodische Optimierung. Die Verwaltung des Vereins erfolgt ehrenamtlich.

© Gesundheitssport-Vereinigung 2003 e. V.